Nachrichten


Nachrichten aus und über Kuba

Nachrichten, Berichte, Reportagen zu aktuellen Entwicklungen, Hintergründen und Ereignissen in Kuba, internationale Beziehungen und der Solidarität mit Kuba.


Makroökonomische Stabilisierung: Was ist mit der Wechselkurspolitik zu tun (I)?

In unserer Wirtschaft, in der es keinen transversaleren Preis als den der Devisen gibt, sind Fragen der Wechselkurspolitik äußerst wichtig.

Devisenmarkt
Die Öffnung eines offiziellen Devisenmarktes ist nicht der einzige Weg, um bei der Wechselkursstabilität voranzukommen.
Foto: Endrys Correa Vaillant


In diesen Tagen wird viel darüber diskutiert, welche Auswirkungen eine Umgestaltung der Wechselkurspolitik des Landes haben wird.

Es wird betont, dass die Funktionsweise des offiziellen Devisenmarktes ausgeweitet werden muss, dass ein offizieller Wechselkurs von 1 x 24 und ein anderer von 1 x 120, die eindeutig von der wirtschaftlichen Realität abgekoppelt sind, nicht in Frage kommen, und dass die Devisenströme, die derzeit über den informellen Markt kanalisiert werden, formalisiert und zur Stimulierung der nationalen Produktion und der makroökonomischen Stabilisierung genutzt werden müssen.

In unserer Wirtschaft, in der es keinen anderen Preis als den der Devisen gibt, sind Fragen der Wechselkurspolitik äußerst wichtig, da ihre richtige Handhabung für den Aufschwung des Landes entscheidend sein kann.

Gleichzeitig ist dies aber auch eine der komplexesten Veränderungen, die in einem Szenario mit Devisenbeschränkungen und makroökonomischen Ungleichgewichten im Inland zu bewältigen sind.

Jeder wechselkurspolitische Vorschlag muss dieses Szenario berücksichtigen, um den Erholungsprozess unserer Wirtschaft zu gewährleisten.

Somit stellen sich im Wechselkursszenario in Kuba kurzfristig zwei grundlegende Herausforderungen:

- Das Vorherrschen von zwei offiziellen Wechselkursen, die beide nicht konvertierbar sind, was bedeutet, dass in- und ausländische Unternehmen keinen direkten Zugang zu Devisen haben, indem sie ihre kubanischen Pesos umtauschen, was zur Anwendung eines komplexen und weitgehend ineffizienten Mechanismus der zentralisierten Devisenzuteilung führt. Diese Wechselkurse - die den kubanischen Peso überbewerten - haben wiederum schwerwiegende Auswirkungen auf den Exportsektor, der weniger Pesos pro erwirtschafteter Währung erhält, was seine Fähigkeit beeinträchtigt, seine Arbeiter zu stimulieren, auf Ressourcen zuzugreifen und seine Produktion auszuweiten, um mehr Devisen zu erwirtschaften. In diesem Szenario wird ein überbewerteter Wechselkurs zu einem Negativanreiz für die Ausfuhren und zu einer Bremse für die Erholung und Entwicklung des Landes.

Die Existenz eines informellen Devisenmarktes, an dem sowohl der nichtstaatliche Sektor als auch die Bevölkerung teilhaben, bietet offensichtlich einen flexibleren Zugang zu Devisen. Abgesehen von dem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage nach konvertierbarer Währung bietet dieser informelle Markt jedoch Devisen zu hohen Preisen, die auf Spekulation und Unsicherheit beruhen, und schließt einen wesentlichen Teil des formellen Produktionsgefüges - staatliche und gemischte Unternehmen - vom Zugang zu dieser Währung aus, was insgesamt die Nutzung der installierten Produktionskapazitäten behindert.

Auf der Grundlage dieses Szenarios ist es jedoch notwendig, voranzukommen, wobei man sich bewusst ist, dass es nicht möglich ist, alle Wechselkursprobleme der Wirtschaft auf einmal zu lösen. Kurzfristig besteht ein erstes Ziel darin, eine Regelung für den legalen Zugang zu Devisen für neue Akteure sowie für staatliche und gemischte Unternehmen zu schaffen, damit diese flexibler auf Devisen zugreifen können.

Mittelfristig ist die Annäherung an eine Wechselkursvereinheitlichung durch aufeinanderfolgende Iterationen das strategische Ziel der Wechselkurspolitik des Landes.

Die Verwirklichung dieses Ziels würde die Wiedererlangung der vollen Souveränität des Peso als einheitliche Währung für inländische Transaktionen mit einem einheitlichen Wechselkurs für alle Transaktionen ermöglichen. Dieses Ziel ist von grundlegender Bedeutung und sollte die Hauptrichtung unseres Handelns sein, um keine Verzerrungen einzuführen, die uns letztendlich von dem angestrebten Ziel abbringen würden.

Ausgehend von diesen Zielen und der Reihenfolge sind zwei Phasen vorgesehen: zunächst die Wiederbelebung des offiziellen Devisenmarktes und anschließend die schrittweise Abwertung des offiziellen Wechselkurses.

OFFIZIELLER DEVISENMARKT: FORMALISIERUNG, RISIKEN UND VORTEILE

Der informelle Devisenmarkt entstand, weil es den Akteuren nicht möglich war, ihre Devisenkäufe und -verkäufe in formellen Kreisläufen abzuwickeln.

Dies bedeutet, dass - bei offiziellen Wechselkursen - entweder die Anbieter nicht ermutigt werden, ihre Devisen zu verkaufen, oder die Nachfrager viel mehr Devisen verlangen, als tatsächlich angeboten werden.

Die Folge ist eine Verlagerung der Umtauschvorgänge in einen Raum, in dem Anbieter und Nachfrager zwar flexibel miteinander verbunden sind, aber unter unsicheren Bedingungen und mit illegalen Praktiken.

Der Wechselkurs auf diesem Markt wird durch die objektiven Rahmenbedingungen von Angebot und Nachfrage nach Devisen bestimmt.

Auf der Angebotsseite sind die wichtigsten Quellen in Kuba Überweisungen von Familienangehörigen und Spillover-Effekte des Tourismus. Auf der Nachfrageseite gibt es verschiedene Verwendungszwecke: Einfuhr von Waren, Auswanderung oder Konsum auf dem heimischen Markt.

Über die Spekulation hinaus ist es jedoch die Geldmenge in Landeswährung, die die tatsächliche Fähigkeit der Nachfrager bestimmt, auf den informellen Markt zurückzugreifen, und - letztlich - das Gesamtvolumen der Nachfrage und - folglich - den Preis - den Wechselkurs - der ausländischen Währung auf diesem Markt.

Die Lösung des Problems der Informalität setzt die Schaffung von Bedingungen voraus, die es ermöglichen, diese Ströme wieder in die Kanäle des formellen Finanzsystems zu leiten - eine institutionell komplexe Aufgabe, die sich jedoch in drei grundlegenden Maßnahmen zusammenfassen lässt:

Festlegung eines Wechselkurses durch die kubanische Zentralbank (BCC), der den Kauf von Devisen fördert und die Nachfrage auf ein Niveau reguliert, das mit dem Angebot vereinbar ist (wir nennen dies "Gleichgewichtswechselkurs"). - Regelmäßige Anpassung des Wechselkurses an die Entwicklung von Devisenangebot und -nachfrage, die im Finanzsystem eingehen und von der Zentralbank berechnet werden, um sicherzustellen, dass der Wechselkurs stets mit den zugrunde liegenden Marktbedingungen übereinstimmt. - Zugang zum Anbieten oder Nachfragen von Devisen im Finanzsystem für Akteure, die derzeit auf dem informellen Markt tätig sind (u.a. die Bevölkerung, nichtstaatliche Wirtschaftsakteure und Devisenüberweiser).

Nach der Umlenkung der Devisenströme in das formelle Finanzsystem sollten die staatlichen Unternehmen schrittweise Zugang zu diesem Markt erhalten, beginnend mit denjenigen, die nicht ausgelastete Industriekapazitäten schnell reaktivieren könnten oder die Devisen-Arbeitskapital für den Export benötigen, wobei sichergestellt werden sollte, dass diese Exporte auf den Devisenmarkt gelangen, um ihre anfänglichen Devisenkaufkosten zu decken.

Die Risiken dieser Regelung müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Das wichtigste besteht darin, dass bei einem beschleunigten Wachstum des Devisenumlaufs ein ständiger Druck auf die BCC ausgeübt würde, den Wechselkurs abzuwerten, da dies letztlich die realen Angebots- und Nachfragebedingungen auf dem Devisenmarkt sind.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass Fortschritte bei der Wechselkursstabilität eine wichtige Aufgabe sind, die jedoch nicht allein durch die Öffnung eines formellen Devisenmarktes erreicht wird, sondern das Ergebnis geld- und fiskalpolitischer Umgestaltungen zur Stabilisierung der makroökonomischen Ungleichgewichte ist, die sich auf die Abwertung auswirken; diese Umgestaltungen sind Teil des makroökonomischen Stabilisierungsprogramms des Landes.

Trotz dieses Risikos, mit dem man sich auseinandersetzen muss und das durch die Koordinierung der wechselkurspolitischen Maßnahmen mit der erforderlichen fiskalischen und monetären Stabilisierung minimiert wird, bringt die Existenz eines formellen Devisenmarktes auch zahlreiche Vorteile mit sich, die es hervorzuheben gilt.

Rechtlicher und gleichberechtigter Zugang für nichtstaatliche und staatliche Wirtschaftsakteure zur Nachfrage nach Devisen im Tausch gegen inländische Währung zu einem allmählich stabilen Kurs.

- Durch die Tätigkeit des Devisenmarktes werden die Voraussetzungen für die Wiederbelebung ungenutzter Produktionskapazitäten im Land geschaffen.
- Vorantreiben der Formalisierung der Geschäfte nichtstaatlicher Akteure, wodurch deren finanzielle Kosten gesenkt und die Kontrollmöglichkeiten der Steuerbehörden verbessert werden.
- Einbindung ausländischer Investitionen in ein stabiles System des Zugangs zu Devisen für den Kauf von Produktionsmitteln und die Rückführung von Gewinnen.
- Generell würde dies das Geschäftsklima im Lande verbessern und Transparenz und Sicherheit beim Zugang zu Devisen schaffen.

Granma Joel Ernesto Marill Domenech
Granma, 12.03.2024